Haus & Grund fordert weniger rechtliche Beschränkungen
In ihrem aktuellen Monatsbericht spricht sich die Bundesbank gegen eine Mietpreisbremse aus. „Damit liest die Bundesbank in ungewohnt deutlicher Form allen im Bundestag vertretenen Parteien die Leviten – erfreulicherweise rechtzeitig vor Abfassung des Koalitionsvertrags“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann den Bericht.
Haus & Grund: Buchstabenkennzeichnung für Wohngebäude unbrauchbar und irreführend
Nach dem Bundesrat hat heute auch die Bundesregierung die neuen Energiesparvorgaben für Wohngebäude beschlossen. Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland kritisierte insbesondere die in Vermietungsanzeigen anzugebende neue Buchstabenkennzeichnung für Gebäude als unbrauchbar und irreführend.
In den meisten Städten steigen die Angebotsmieten nicht mehr
Die Angebotsmieten steigen in den meisten deutschen Städten nicht mehr. Der Eigentümerverband Haus & Grund forderte daher heute in Berlin von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, auf eine Mietpreisbremse zu verzichten. „Durch weitere gesetzliche Begrenzungen von Wiedervermietungsmieten würde keine einzige neue Wohnung zusätzlich entstehen.
Private Haushalte nutzen immer mehr erneuerbare Energien
Hauseigentümer müssen auch zukünftig selbst entscheiden können, wie sie ihren Energiebedarf decken möchten. Das fordert der Verband Haus & Grund Deutschland in Berlin. Die Energiewende durch einen Zwang zum Einsatz erneuerbarer Energien beschleunigen zu wollen, sei unnötig.
Der Umweltausschuss des Bundesrates hat in der vergangenen Woche vorgeschlagen, dass Öl- und Gasheizungen grundsätzlich nach 30 Jahren gegen neue Heizungen ausgetauscht werden müssen. Der Hauseigentümerverband Haus & Grund Deutschland bezeichnet diese Pläne als sozial ungerecht und forderte die Länderregierungen auf, diesen Vorschlag abzulehnen.