• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Wir über uns:

  • Tradition & Kompetenz
  • Unser Verein heute
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir für Sie:

  • Leistungen
  • Kontakt / Sprechstunden

Vereine in Sachsen

  • Dresden
  • Bautzen
  • Kamenz
  • Leipzig

Dachverbände

  • Haus & Grund Sachsen
  • Haus & Grund Deutschland
  • Union Internationale de la Propriete Immobiliere ( U.I.P.I )

Verwaltungszugang

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Mietpreisbremsen-Check: Warnung vor Online-Anbietern

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Juni 2017 12:23
Vermieter sollten Schreiben von Internet-Portalen gründlich prüfen. Haus & Grund Deutschland warnt Vermieter, vorschnell auf Schreiben von Online-Anbietern zu reagieren, in denen behauptet wird, die vereinbarte Miete verstoße gegen die Mietpreisbremse. „Leider mussten wir feststellen, dass einige Anbieter nicht seriös arbeiten“.

Weiterlesen ...

 

Häusliches Arbeitszimmer von der Steuer absetzen

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Mai 2017 13:39
Neue Rechtsprechung entlastet viele Steuerpflichtige

Wenn mehrere Steuerpflichtige gemeinsam ein häusliches Arbeitszimmer nutzen, kann jetzt jeder von ihnen seine Aufwendungen hierfür bis zur Höchstbetragsgrenze von 1.250 Euro einkünftemindernd geltend machen.

Weiterlesen ...

 

Der Mensch im Fokus politischer Entscheidungen

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Mai 2017 17:25
Haus & Grund diskutiert Energiewende und Mietrecht

„Die Energiewende im Gebäudesektor kann nur gelingen, wenn die Eigentümer finanziell nicht überfordert werden und sie selbst bestimmen können, wie sie ihre Häuser energetisch modernisieren.“ Dieses Fazit zog Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke zum Abschluss der Podiumsdiskussion

Weiterlesen ...

 

Beim Erwerb einer Bestandsimmobilie Grunderwerbsteuer sparen

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Mai 2017 13:54
Bewegliches Zubehör im Kaufvertrag gesondert erfassen

Wer eine Bestandsimmobilie erwirbt, sollte darauf achten, dass nicht fest eingebautes Mobiliar gesondert mit angemessenen Kaufpreisen im Kaufvertrag erfasst ist. Bewegliches Zubehör, wie beispielsweise eine Einbauküche oder eine Sauna, ist rechtlich und steuerlich gesehen nämlich nicht Teil der Immobilie..

Weiterlesen ...

 

Weitere Beiträge ...

  1. Rasenmähen nur zu bestimmten Zeiten erlaubt
  2. Sicherheit darf keine Frage des Wohlstands sein
  3. Beim Hausbau Grunderwerbsteuer sparen
  4. Kein Osterfeuer im Garten
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende
Impressum• Haus & Grund Dresden • Werbung • Kontakt