• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Wir über uns:

  • Tradition & Kompetenz
  • Unser Verein heute
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir für Sie:

  • Leistungen
  • Kontakt / Sprechstunden

Vereine in Sachsen

  • Dresden
  • Bautzen
  • Kamenz
  • Leipzig

Dachverbände

  • Haus & Grund Sachsen
  • Haus & Grund Deutschland
  • Union Internationale de la Propriete Immobiliere ( U.I.P.I )

Verwaltungszugang

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Legionellenprüfung des Trinkwassers

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 04. September 2013 10:43

Bis 31. Dezember 2013 muss die erste Untersuchung erfolgt sein

Bis zum 31. Dezember 2013 müssen vermietete Mehrfamilienhäuser mit zentralen Warmwasserbereitungsanlagen erstmals auf Legionellen untersucht werden. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Betroffen sind alle Wohngebäude, in denen zentrale Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer mit einem Volumen von mehr als 400 Litern stehen.

Weiterlesen ...

 

Eigenheim vor Elternunterhalt sicher

Details
Veröffentlicht: Freitag, 30. August 2013 13:47

Selbstgenutztes Wohneigentum der Kinder ist Schonvermögen

Bei der Bemessung der Unterhaltspflicht der Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern bleibt die angemessene und von den Kindern selbst bewohnte Immobilie unberücksichtigt. Auf diesen Beschluss des BGH weist der Eigentümerverband Haus & Grund hin. „Immobilieneigentümer haben endlich die Sicherheit, dass sie ihr Eigenheim nicht verkaufen müssen, wenn ihre Eltern das Pflegeheim nicht aus eigenen Mitteln bezahlen können.

Weiterlesen ...

 

Andreas Stücke verabschiedet

Details
Veröffentlicht: Freitag, 30. August 2013 09:51

Präsident Dr. Kornemann dankt dem Generalsekretär

Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann hat heute Generalsekretär Andreas Stücke verabschiedet. Er nutzte die Gelegenheit, ihm für seine neue Aufgabe alles Gute zu wünschen.

Weiterlesen ...

 

Größeres Baugrundstück als behinderungsbedingter Mehraufwand

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 28. August 2013 12:04

Finanzgericht ordnet Mehrkosten den außergewöhnlichen Belastungen zu

Mehrkosten für den behindertengerechten Neubau eines selbstgenutzten Hauses sind steuerlich als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Zu diesen Mehrkosten zählen auch die Aufwendungen für den Kauf eines größeren Grundstücks, um einen ebenerdigen, barrierearmen Neubau zu errichten.

Weiterlesen ...

 

Weitere Beiträge ...

  1. Bis zum 31. Dezember 2013 alte Wärme- und Warmwasserzähler austauschen
  2. Grundsteuerhebesätze: Kommunen verteuern das Wohnen weiter
  3. Steuerbonus für die Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen
  4. Schwarzarbeit lohnt nicht
  • Start
  • Zurück
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Weiter
  • Ende
Impressum• Haus & Grund Dresden • Werbung • Kontakt